Allgemeine Geschäftsbedingungen für unsere Dienstleistungen.
Erfahre mehr über die AGB der Schauspielwerkstatt Berlin.
Die AGB der Schauspielwerkstatt Berlin regeln alle wichtigen Vertragsbedingungen für die Teilnahme an unseren Schauspielkursen, Ausbildungen und Angeboten.
Inhalt
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der Schauspielwerkstatt Berlin (AGB)Inhalt
Präambel
§ 1 Vertragspartner / Anbieterkennzeichnung
§ 2 Anwendungsbereich, Vertragssprache, Formvorschriften
§ 3 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften
§ 4 Vertragsgegenstand, Leistungsbeschreibung und Grundsätze der Leistungserbringung
§ 5 Vertragsschluss
§ 6 Berichtigungshinweis
§ 7 Speicherung des Vertragstexts
§ 8 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
§ 9 Zugang zu der Ausbildung, den Kursen und Workshops / Kundenkonto
§ 10 Urheberrecht und Nutzungsrechte
§ 11 Deine vertraglichen Nebenpflichten
§ 12 Probezeit§ 13 Preise und Zahlungsbedingungen§ 14 Bildübergabe und Nutzungsrechte§ 15 Videoproduktion (About Me & Showreels)
§ 16 Widerrufsrecht für Verbraucher
§ 17 Gewährleistung
§ 18 Haftungsbeschränkung
§ 19 Ausschluss des Weiterverkaufs zu gewerblichen oder kommerziellen Zwecken
§ 20 Höhere Gewalt
§ 21 Umbuchung
§ 22 Vertragsrücktritt
§ 23 Salvatorische Klausel
§ 24 Schlussbestimmungen, Hinweis zur Online-Streitbeilegung (ODR) der Schauspielwerkstatt Berlin
Präambel
Die Schauspielwerkstatt Berlin bietet Dir eine Vielzahl von virtuellen Leistungen, wie ein Online-Ausbildungsprogramm, Kurse und Workshops mit Live-Sessions, einzelne Onlineklassen, 1zu1 Coachings, Selbstlern-Videokurse sowie diverse Coachings mit Videoproduktionen virtuell und vor Ort im Zusammenhang mit Deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Diese Leistungen werden von uns in Leistungspaketen zusammengefasst als eigenständige Dienstleistungen angeboten und über unterschiedliche Kanäle vertrieben.
Unsere Dienstleistungen werden über unsere Website https://www.schauspielwerkstatt-berlin.de angeboten. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden„AGB“) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Dir und uns bei einem Kauf bzw. einer Buchung von Dienstleistungen, die wir selbst unmittelbar und im eigenen Namen über unsere Website vertreiben.
§ 1 Vertragspartner / Anbieterkennzeichnung
Dein Vertragspartner und Verwender dieser AGB ist:
Sina Kreutzer
Gartenweg 22
15326 Zeschdorf
(im Folgenden auch „Schauspielwerkstatt Berlin“, „uns“ oder „wir“)
Kontakt:
Web: https://www.schauspielwerkstatt-berlin.de
Telefon: +49 (0) 176 – 85 25 4112
E-Mail: info@schauspielwerkstatt-berlin.de§ 2 Anwendungsbereich, Vertragssprache, Formvorschriften
(1) Unser Leistungsangebot richtet sich sowohl an private Kunden (Verbraucher) als auch an freiberufliche und gewerbliche Kunden (Unternehmer). Für Zwecke dieser AGB gilt:– „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).– „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 I BGB).– „Ausbildung“ bezeichnet die mehrmonatige, berufsbegleitende Online-Ausbildung zum/zur geprüften Filmschauspieler/in (SWB), einschließlich begleitender Workshops und Coachings.
– „Kurs“ bezeichnet ein zeitlich begrenztes Online-Trainingsformat (z. B. Grundlagen- oder Vertiefungskurse).
– „Workshop“ bezeichnet ein zeitlich und inhaltlich abgegrenztes Intensivtraining in virtueller oder Präsenzform.
Soweit sich aus der jeweiligen Kundeneigenschaft (Verbraucher oder Unternehmer) unterschiedliche Regelungen ergeben, wird im Rahmen dieser AGB sprachlich entsprechend differenziert.(2) Abweichende Geschäftsbedingungen erkennen wir nicht an und einer Einbeziehung wird hiermit widersprochen, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung im Einzelfall ausdrücklich in Text- oder Schriftform zu. Dies gilt auch, wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen und/oder Leistungen in Kenntnis von entgegenstehenden Geschäftsbedingungen vorbehaltlos erbringen.(3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.(4) Wenn wir im Einzelfall individuelle Vereinbarungen mit Dir treffen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen), haben diese in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist – vorbehaltlich anderweitiger Absprachen – ein Vertrag bzw. unsere Bestätigung in Textform maßgebend.(5) Wenn Du rechtserhebliche Erklärungen und/oder Anzeigen in Bezug auf den Vertrag (z. B. Fristsetzung, Kündigung oder Rücktritt) abgibst, bedürfen diese zur Wirksamkeit der Schrift- bzw. Textform (z. B. Brief, E-Mail, Telefax).(6) Diese AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen Fassung. Gegenüber Unternehmern gelten diese auch als Rahmenvereinbarung für zukünftige Vertragsschlüsse, ohne dass es einer erneuten Einbeziehung bedarf.(7) Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen gelten nicht rückwirkend und finden auf bereits geschlossene Verträge nur Anwendung, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Du nach Mitteilung der Änderungen ausdrücklich zugestimmt hast. Über wesentliche Änderungen während eines laufenden Vertragsverhältnisses informieren wir Dich rechtzeitig in Textform (z. B. per E-Mail).
§ 3 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften
(1) Gegenüber Unternehmern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts.
(2) Gegenüber Verbrauchern gilt ebenfalls das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts, jedoch nur wenn a) Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast, oder b) Dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. c) Wenn Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei jedoch zwingende (Verbraucherschutz-)Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
§ 4 Vertragsgegenstand, Leistungsbeschreibung und Grundsätze der Leistungserbringung
(1) Das Leistungsangebot der Schauspielwerkstatt Berlin umfasst ein ganzheitliches virtuelles Schauspieltraining, bestehend aus Videos, Workbooks, Live-Seminaren, 1zu1 Coachings und Q&A-Webinaren sowie offenen Klassen. Der konkrete Vertragsgegenstand ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung, den allgemeinen
Informationen auf unserer Website sowie aus den entsprechenden Angaben in der Buchungsbestätigung.
(2) Einige der von uns angebotenen Leistungen, etwa Videos und Workbooks, werden ausschließlich online oder als digitales Produkt zum Download ausgeliefert. Die Nutzung der angebotenen Leistungen setzt daher eine bestimmte technische Infrastruktur (insbesondere einen Internetanschluss mit einer mind. Bandbreite von 2 MBit/s, ein internetfähiges Endgerät, sowie die für die Nutzung erforderliche Software – insbesondere Webbrowser und PDF-Reader, z.B. Acrobat Reader® -) voraus. Diese technische Infrastruktur musst Du selbst vorhalten und deren Bereitstellung ist nicht Gegenstand der von uns angebotenen Leistungen.
(3) Wir sind bemüht, alle Leistungen gemäß den veröffentlichten Ankündigungen und Inhalten durchzuführen. Gleichwohl behalten wir uns geringfügige organisatorische, inhaltliche, methodische und/oder personelle Änderungen vor, sofern der Gesamtcharakter und die Qualität der Leistungen nicht beeinträchtigt werden. Dazu gehören insbesondere ein Wechsel von Dozierenden sowie angemessene Terminanpassungen.
(4) Die von uns angebotenen Leistungen sind im Zweifel als Dienstleistungen im Sinne der §§ 611 ff. BGB zu verstehen und es wird kein konkreter Erfolg von uns geschuldet.
(5) Alle Informationen, Erklärungen und Empfehlungen sowie die bereitgestellten Unterlagen und Videos stellen lediglich Anregungen dar. Die angebotenen Leistungen stellen insbesondere keine medizinische Behandlung oder Therapie dar und ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Diagnose,
Beratung oder Behandlung. Sämtliche Leistungen sind lediglich als Anregung zur Selbsthilfe zu verstehen. Die Befolgung von Anregungen liegt in Deiner alleinigen Verantwortung. In dem Fall einer (psychischen oder physischen) medizinischen Indikation empfehlen wir Dir ausdrücklich, das Behandlungsund/ oder
Therapieangebot eines dafür ausgebildeten Arztes, Psychologen und/oder Psychiaters in Anspruch zu nehmen.
(6) Die Bestimmung der Art der Ausführung von Leistungen und die Einzelheiten der Leistungserbringung obliegen uns.
(7) Wir sind dazu berechtigt, uns zur Erfüllung dieses Vertrags ausreichend qualifizierter Dritter zu bedienen, sofern dem keine vertraglichen Pflichten entgegenstehen. Eine zwischen Dir und uns über die gewöhnliche Beschaffenheit der Leistungen hinausgehende Einstandspflicht bedarf der ausdrücklichen Vereinbarung in Schrift- oder Textform.
§ 5 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der unterschiedlichen Leistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Buchung) durch Dich.(2) Um eine Ausbildung zu buchen, klickst du bitte auf die zentrale Buchungsseite https://schauspielwerkstatt-berlin.de/buchung/. Im Rahmen der Anmeldung wählst Du die gewünschte Zahlungsoption (Ratenzahlung via PayPal-Abonnement oder Einmalzahlung per Überweisung/PayPal). Nach Abschluss des Anmeldeprozesses erhältst Du die entsprechenden Zahlungsinformationen per E-Mail.(3) Die Buchung unserer Kurse und Workshops erfolgt jeweils direkt über die Angebotsseite. Die Zahlung wird über PayPal abgewickelt.
(4) Der Vertrag kommt zustande, sobald Du unsere Buchungsbestätigung per E-Mail erhältst.
(5) Mit der Buchungsbestätigung erhältst Du eine Rechnung. Du bist damit einverstanden, dass diese Rechnung ausschließlich elektronisch übersandt wird.(6) Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du jederzeit unter https://www.schauspielwerkstatt-berlin.de/datenschutz abrufen. Wir sind berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
(7) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
§ 6 Berichtigungshinweis
Vor verbindlicher Abgabe der Buchung kannst Du mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses kannst Du deine Eingaben so lange über die üblichen Tastatur- und Maus- und Browserfunktionen korrigieren, bis Du den Bestätigungs-Button „Jetzt kaufen“ oder „Absenden“ anklickst. Falls Du den Bestellprozess komplett abbrechen möchtest, kannst Du auch einfach das Browser-Fenster schließen. Ansonsten ist Deine Erklärung nach Anklicken des Bestätigungs-Buttons verbindlich.
§ 7 Speicherung des Vertragstexts
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den gebuchten Leistungen einschließlich dieser AGB und der Widerrufsbelehrung werden Dir per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine gesonderte Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
§ 8 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
(1) Zur Abwicklung Deiner Bestellung benötigen wir von Dir die folgenden personenbezogenen Daten:
– Name und Anschrift
– E-Mail-Adresse
– ggfls. Zahlungsinformationen
Insofern dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
(2) Die von Dir mitgeteilten Daten verwenden wir ohne Deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses, etwa zur
Kommunikation, zur Postzustellung, zur Zahlungsabwicklung und zur Zustellung von Rechnungen an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse.
(3) Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Du Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt hast,– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Deine Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.
(4) Für die Wahrnehmung Deiner Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Art. 15 bis Art. 20 der
DSGVO genügt eine Mitteilung in Schrift- oder Textform an uns. Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) weisen wir hiermit hin.
(5) Nähere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung unter:
https://www.schauspielwerkstatt-berlin.de/datenschutz.
§ 9 Zugang zu der Ausbildung, den Kursen bzw. den Workshops / Kundenkonto
(1) Unmittelbar nach Vertragsschluss startet die Betreuung durch uns. Wenn Du eine Ausbildung, einen Kurs oder Workshop gebucht hast, erhältst Du den Zugang zu der jeweiligen Dienstleistung in jedem Fall rechtzeitig vor Beginn. Dazu senden wir Dir die Aufforderung, Dich auf unserer Learning Management Plattform anzumelden, an die von Dir in der Bestellung angegebenen E-Mail-Adresse. Abhängig von der Dauer deiner Ausbildung, Kurses bzw. Workshops, erhältst Du mindestens sechs Monate nach Absolvierung Zugang zu allen inbegriffenen Inhalten.
(2) Für die Teilnahme an unserer Ausbildung, Kursen und Workshops ist es erforderlich, dass Du dir ein Kundenkonto bei Google Classroom anlegst. Das Kundenkonto ist ausschließlich von Dir und uns einsehbar. Dritte haben keinen Zugriff auf das Kundenkonto. Über das Kundenkonto hast Du die Möglichkeit, auf die Lerninhalte zuzugreifen.
(3) Das Kundenkonto ist auf einen Kunden beschränkt, nicht übertragbar und darf nicht mit anderen Personen geteilt werden. Du bist verpflichtet, Dein Passwort geheim zu halten und keinen Dritten vorsätzlich oder fahrlässig Zugang zu Deinem Kundenkonto zu gewähren. Du haftest für die Geheimhaltung der Dir überlassenen Zugangsdaten. Solltest Du Kenntnis davon erlangen, dass Dritte Kenntnis von den Dir überlassenen Zugangsdaten haben, bist Du verpflichtet, uns hierüber unverzüglich zu informieren. Wir werden in diesem Fall die Zugangsdaten zurücksetzen und Dir die Möglichkeit geben, ein neues Passwort zu vergeben.
§ 10 Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Die von uns als digitale Inhalte (wie die Worksheets oder Workbooks) angebotenen Leistungen sind stets auf die Schaffung eines urheberrechtlich geschützten Werks gerichtet, an welchem Du als Kunde Nutzungsrechte erwirbst. Diese Leistungen stellen persönliche geistige Schöpfungen dar, für welche die Anwendbarkeit der Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes auch dann vereinbart wird, wenn die nach § 2 Abs. 2 UrhG erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist.
(2) Du bist zu einer Nutzung der von uns entworfenen Werke nur berechtigt, wenn und soweit wir Dir ein Nutzungsrecht eingeräumt haben. Die Werke dürfen nur für die vereinbarte Nutzungsart und den vereinbarten Zweck im vereinbarten Umfang verwendet werden. Die Einräumung jedweder Nutzungsrechte steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung.
(3) Soweit nicht abweichend vereinbart, übertragen wir Dir ein einfaches Nutzungsrecht in dem für den Vertragszweck erforderlichen Umfang. Sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart, erfolgt die Einräumung von Nutzungsrechten stets nur für private (nichtgewerbliche) Zwecke. Das Recht zum Download von bereitgestellten Inhalten beinhaltet keine Übertragung oder weitergehende Einräumung von Urheber-. Nutzungs- und/oder Verwertungsrechten. Wir behalten und insoweit alle Dir nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte vor.
(4) Unsere Werke dürfen ohne unsere ausdrückliche Einwilligung weder im Original noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede vollständige oder teilweise Nachahmung ist unzulässig.
(5) Eine Übertragung der Nutzungsrechte auf Dritte bedarf unserer vorherigen Zustimmung in Schrift- oder Textform.
(6) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von vorstehenden Zustimmungsvorbehalten selbstverständlich ausgenommen.
§ 11 Deine vertraglichen Nebenpflichten
(1) Als Kunde bist Du dazu verpflichtet, im Rahmen der Bestellung/Buchung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und uns über eine Änderung Deiner Daten, welche zur Erfüllung der vertraglichen Leistung benötigt werden, unverzüglich zu informieren.
(2) Als Kunde bist Du auch dazu verpflichtet, alles zu unterlassen, was den störungsfreien Betrieb und die ununterbrochene Erreichbarkeit unserer Website
behindert und das von uns bereitgestellte Angebot nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere
– um diffamierendes, rassistisches, pornografisches oder in sonstiger Weise rechtswidriges Material zu verbreiten;
– um Dritte zu nötigen oder auf sonstige von diesen nicht gewünschte Weise zu bedrängen oder deren Rechte zu verletzen.
(3) In unseren virtuellen Live-Seminaren ist es obligatorisch, dass alle Teilnehmenden ihre Kamera eingeschaltet haben, es sei denn, es wird explizit mitgeteilt, dass für eine bestimmte Übung die Kamera ausgeschaltet bleiben darf. Dies dient der Kontrolle der Übungen und dem Respekt vor allen anderen Kursteilnehmern. Zudem ist für eine gute Sichtbarkeit und Verständlichkeit zu sorgen. Der Hintergrund darf weder verschwommen noch mit einem Filter belegt sein.
(4) Die Teilnahme an den virtuellen Live-Seminaren ist mit einem Computer oder Tablet möglich. Die Teilnahme mit einem Handy ist eher schwierig und ausdrücklich nicht zu empfehlen, da nur ein kleiner Bildausschnitt verfügbar ist. Individuelle Absprachen bleiben hiervon unberührt.
(5) Wir behalten uns ausdrücklich vor, ein Teilnehmerzertifikat nur dann auszustellen, wenn eine aktive Kursteilnahme von mehr als 90% und eine erfolgreiche Teilnahme an der Abschlusspräsentation bzw. Abschlussprüfung vorliegt. Ist dies nicht der Fall, erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung über Deine Kursteilnahme.§ 12 Probezeit(1) Die Ausbildung beginnt mit einer Probezeit von drei Monaten. Während dieser Zeit überprüft die Schauspielwerkstatt Berlin die Eignung der Teilnehmerin/des Teilnehmers für die Ausbildung zum/zur geprüften Filmschauspieler/in (SWB).(2) Über das Bestehen der Probezeit entscheidet die Ausbildungsleitung nach eigenem Ermessen auf Grundlage der aktiven Teilnahme, der Lernfortschritte sowie des Verhaltens in Unterrichts- und Coaching-Situationen.(3) Besteht die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Probezeit nicht, endet der Ausbildungsvertrag automatisch mit Ablauf der Probezeit.(4) Bereits gezahlte Ausbildungsgebühren werden wie folgt behandelt:– Bei Ratenzahlung erfolgt keine Erstattung der bis dahin geleisteten Raten.– Bei Einmalzahlung erfolgt eine anteilige Rückerstattung nach Maßgabe der Schauspielwerkstatt Berlin.(5) Ein weitergehender Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht. Die Schauspielwerkstatt Berlin kann im Einzelfall nach eigenem Ermessen eine Anrechnung der geleisteten Zahlungen auf andere Angebote (z. B. Kurse, Coachings) ermöglichen.§ 13 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die von uns aufgeführten Preise gelten ausschließlich für den aufgeführten Leistungsumfang.
(2) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Alle Preise sind in EURO angegeben.
(3) Leistungen der Schauspielwerkstatt Berlin sind nach § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit, soweit die Voraussetzungen vorliegen. Andernfalls verstehen sich die Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
(4) Der zu zahlende Gesamtbetrag ist mit Vertragsschluss fällig, sofern nicht ausdrücklich eine andere Fälligkeit angegeben ist.
(5) Wir bieten unterschiedliche Zahlungsarten an. Für die Ausbildung bieten wir die Ratenzahlung ausschließlich über ein PayPal-Abonnement mit automatischer Abbuchung zum vereinbarten Stichtag an oder eine Einmalzahlung per Überweisung oder PayPal, fällig spätestens 30 Tage vor Ausbildungsbeginn. Für Kurse und Workshops wird die Zahlung ausschließlich über PayPal (inkl. der dort angebotenen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Lastschrift) durchgeführt.
(6) Im Falle eines Widerrufs der Vertragserklärung durch den Verbraucher gemäß § 15 erstatten wir die bereits gezahlte Vergütung. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde. Wir sind berechtigt, zum Zwecke der Überprüfung der Personenidentität des Kontoinhabers einen Nachweis, wie z.B. die Kopie eines amtlichen Dokuments, aus dem sich die aktuellen Adressdaten ergeben, zu verlangen.
(7) Wir behalten uns vor, die angebotenen Zahlungsarten jederzeit zu ändern und weitere Zahlungsdienstleister in die Zahlungsabwicklung einzuschalten.
(8) Du erhältst eine Rechnung von uns und wirst gebeten, die Angaben auf der Rechnung sorgfältig zu prüfen. Korrekturen einer Rechnung kommen nur in begründeten Ausnahmefällen in Betracht. Sofern Du eine Korrektur der Rechnung wünschst, weil Du bei der Buchung versehentlich Käuferdaten falsch angegeben hast, erfolgt eine Korrektur und damit einhergehende Änderung der Rechnung ausschließlich, wenn der Antrag auf Korrektur der Rechnung von Dir innerhalb von 90 Tagen nach Vertragsschluss bei uns eingeht.§ 14 Bildübergabe und Nutzungsrechte(1) Fotoshootings finden im Rahmen eines Coachings statt. Die angefertigten Bilder entstehen als Ergebnis der gemeinsamen Arbeit im Coachingprozess.(2) Der Leistungsumfang eines Fotoshootings umfasst bis zu drei unterschiedliche Outfits sowie die Übergabe von maximal zehn final bearbeiteten Bildern.(3) Eine Herausgabe von unbearbeiteten Aufnahmen, RAW-Dateien oder nicht bearbeitetem Bildmaterial erfolgt nicht.(4) Der Kunde erhält an den übergebenen Bildern ein einfaches Nutzungsrecht im vereinbarten Umfang. Das Urheberrecht verbleibt bei der Fotografin.(5) Weitere bearbeitete Bilder können – vorbehaltlich der Verfügbarkeit – gegen gesonderte Vergütung erworben werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.§ 15 Videoproduktion (About Me & Showreels)(1) Videoproduktionen (z.B. About Me, Showreel-Szenen) erfolgen im Rahmen eines Coachings. Die Aufnahmen entstehen als Ergebnis der gemeinsamen Arbeit im Coaching- und Trainingsprozess.(2) Im Leistungsumfang enthalten ist ausschließlich die im Angebot ausdrücklich genannte Endversion.(3) Eine Herausgabe von unbearbeitetem Rohmaterial, zusätzlichen Takes oder Zwischenschnitten erfolgt nicht.(4) Der Kunde erhält an der finalen Endversion ein einfaches Nutzungsrecht im vereinbarten Umfang. Das Urheberrecht verbleibt bei der Schauspielwerkstatt Berlin.(5) Wünscht der Kunde zusätzliche Schnittversionen oder weitere Sequenzen, können diese – vorbehaltlich der Verfügbarkeit – gegen gesonderte Vergütung erstellt werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
§ 16 Widerrufsrecht für Verbraucher
Für den Fall, dass Du Verbraucher im Sinne des § 13 BGB bist, also den Vertrag zu Zwecken schließt, die überwiegend weder Deiner gewerblichen noch Deiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, hast Du ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen deinen Vertragsabschluss zu widerrufen.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du unsSchauspielwerkstatt Berlin
Sina Kreutzer
Gartenweg 22
D-15326 Zeschdorf
E-Mail: info@schauspielwerkstatt-berlin.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Sobald Du rechtsgültig widerrufen hast, erhältst Du deine Zahlung unverzüglich, und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist, zurück. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bei Versand von Printmedien können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Medien wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Medien zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Du hast die Medien unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Widerruf unterrichtet hast, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Medien vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest. Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Medien. Du muss außerdem für einen etwaigen Wertverlust aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Medien nicht notwendigen Umgang von Dir zurückzuführen ist.
Besonderheiten beim Widerrufsrecht für digitale Inhalte
Für digitale Produkte, wie sie auf schauspielwerkstatt-berlin.de angeboten werden, sieht der Gesetzgeber unter den Voraussetzungen des § 356 Abs. 5 BGB vor, dass Du auf Dein Widerrufsrecht verzichten kannst, um sofort Zugriff auf die gekauften Inhalte zu erlangen.
Voraussetzung:
Du hast ausdrücklich zugestimmt, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen sollen.
Du bestätigst, dass Du Kenntnis davon hast, dass Du durch Deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Dein Widerrufsrecht verlierst.
Deshalb stimmst Du beim Buchen eines unserer Kurse der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu und verzichtest damit auf Dein Widerrufsrecht, sobald wir mit der Ausführung des Vertrags beginnen.
Wir gewähren Dir grundsätzlich erst dann Zugriff auf den gebuchten Kurs (Beginn der Ausführung des Vertrages), wenn der Zahlungseingang bei uns erfolgt ist. Sobald Inhalte zum Kurs freigeschaltet wurden, haben wir mit der Vertragsausführung begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wird Dein Verzicht auf das Widerrufsrecht wirksam.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Du Deine Buchung und Kauf widerrufen willst, fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.
An:
Sina Kreutzer
Gartenweg 22
D-15326 Zeschdorf
E-Mail: info@schauspielwerkstatt-berlin.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die folgenden Leistungen/Medien:
___________________________________________
___________________________________________
Bestellt am (*)_________________________
Erhalten am (*): _________________________
Name des/der Verbraucher(s):_________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
_________________________
_________________________
_________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
________________________
Datum_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 17 Gewährleistung
Deine Gewährleistungsrechte richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Rahmen von Dienstleistungsverträgen i.S.d. § 611 ff. BGB besteht nach der gesetzlichen Konzeption kein Anspruch auf Gewährleistung.
§ 18 Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Du als unser Kunde regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie im Rahmen von Garantien und nach dem Produkthaftungsgesetz.(2) Soweit unsere Haftung nach dem vorherigen Absatz ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Insoweit haften wir nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Angebots, sofern dies keine vertragliche Hauptleistungspflicht gegenüber Dir darstellt.
§ 19 Ausschluss des Weiterverkaufs zu gewerblichen oder kommerziellen ZweckenDie Bereitstellung unserer Inhalte (gleich ob digital oder physisch) erfolgt ausschließlich an Endabnehmer. Vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung zwischen der Schauspielwerkstatt Berlin und Dir ist dem Kunden untersagt, unsere bereitgestellten Inhalte zu gewerblichen oder kommerziellen Zwecken anzubieten oder weiterzuverkaufen.
§ 20 Höhere Gewalt
Für Ereignisse höherer Gewalt, die die Erbringung der von uns vertraglich geschuldeten Leistung erheblich erschweren oder die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages vorübergehend behindern oder unmöglich machen, haften wir nicht. Als höhere Gewalt gelten alle von unserem Willen und Einflussbereich unabhängigen Umstände wie insbesondere Naturkatastrophen, Regierungsmaßnahmen, Blockaden, militärische Konflikte, innere Unruhen, Terroranschläge, Epi- und Pandemien, Streik oder sonstige Umstände, die nach Abschluss des Vertrages eintreten, unvorhersehbar, schwerwiegend und von uns nicht zu vertreten sind. Soweit wir durch höhere Gewalt an der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gehindert werden, gilt dies nicht als Vertragsverstoß, und etwaige Leistungsfristen werden entsprechend der Dauer des Hindernisses angemessen verlängert.
§ 21 Umbuchung
(1) Da wir unsere Kapazitäten und den Materialeinsatz für unsere Ausbildung, Kurse und Workshops im Voraus langfristig planen, müssen wir die nachstehenden
Umbuchungspauschalen erheben, um wirtschaftlich arbeiten zu können.
(2) Solltest du dich nach der Buchung dazu entscheiden, deine Teilnahme auf den nächstmöglichen Termin umzubuchen, fallen folgende Umbuchungsgebühren an:
Gebühr bei Umbuchung bis 5 Wochen vor Kursbeginn: 10% des Bruttopreises
Gebühr bei Umbuchung ab 4 Wochen vor Kursbeginn: 30% des Bruttopreises
(3) Mit Beginn der Ausbildung, Kurse bzw. Workshops entfällt die Möglichkeit, die Teilnahme umzubuchen. Die Umbuchungsgebühren beziehen sich auf den Gesamtpreis zum Zeitpunkt der Buchung. Der Umbuchungswunsch muss schriftlich mitgeteilt werden, wobei eine E-Mail genügt. Die Umbuchungsgebühr wird in Rechnung gestellt.
(4) Zur Vermeidung der erhobenen Umbuchungspauschalen kannst Du auch jederzeit einen (kostenpflichtigen) Ersatzteilnehmenden melden.
(5) Dir bleibt es nachgelassen, uns nachzuweisen, dass unsere tatsächlich durch die Umbuchung entstandenen Einbußen niedriger waren als die erhobene
Umbuchungspauschale. In diesem Fall musst Du nur die tatsächlich entstandenen Aufwendungen ersetzen.
§ 22 Vertragsrücktritt
(1) Da wir unsere Kapazitäten und den Materialeinsatz für unsere Ausbildung, Kurse und Workshops im Voraus langfristig planen, müssen wir im Falle eines Rücktritts die nachstehenden Rücktrittspauschalen erheben, um wirtschaftlich arbeiten zu können.
(2) Ein Rücktritt ist nur vor Beginn der Ausbildung, des Kurses oder Workshops möglich. Dabei gilt folgende Staffelung:– Rücktritt bis 9 Wochen vor Beginn: 30% des Gesamtpreises– Rücktritt 8 bis 5 Wochen vor Beginn: 70% des Gesamtpreises– Rücktritt in den letzten 4 Wochen vor Beginn: 90% des Gesamtpreises(3) Mit Beginn der Ausbildung, Kurse oder Workshops ist ein Rücktritt ausgeschlossen.(4) Der Rücktritt muss schriftlich mitgeteilt werden, wobei eine E-Mail genügt. Die Rückerstattung des Entgelts (abzüglich der oben genannten Rücktrittspauschalen) erfolgt bargeldlos auf ein vom Teilnehmenden mitzuteilendes Konto.
(5) Zur Vermeidung der erhobenen Rücktrittspauschalen kannst Du jederzeit einen (kostenpflichtigen) Ersatzteilnehmenden melden.
(6) Es bleibt Dir unbenommen nachzuweisen, dass unsere tatsächlich entstandenen Einbußen geringer sind als die angesetzte Rücktrittspauschale. In diesem Fall sind nur die tatsächlich entstandenen Einbußen zu ersetzen.(7) Im Übrigen gelten ergänzend die Teilnahmebedingungen der Schauspielwerkstatt Berlin.
§ 23 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit dieser Bestimmung im Übrigen oder dieser Verkaufsbedingungen im Ganzen unberührt.
§ 24 Schlussbestimmungen, Hinweis zur Online-Streitbeilegung (ODR)
(1) Die hier verfassten AGB sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, in Schrift- oder Textform gefasst werden.
(2) Wir sind berechtigt, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf einen Dritten zu übertragen, soweit keine berechtigten Interessen von Dir entgegenstehen, der Dritte eine vertragsgemäße Erbringung der Dienste gewährleistet und keine Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Dritten bestehen.
(3) Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort unser Geschäftssitz in Zeschdorf.
(4) Soweit Du als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages Deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der
Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast oder Dein Wohnsitz oder Dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Geschäftssitz in Zeschdorf/Frankfurt (Oder).
(5) Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für unseren Geschäftssitz örtlich zuständige Gericht.
(6) Wir weisen darauf hin, dass neben dem ordentlichen Rechtsweg grundsätzlich die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 besteht. Einzelheiten finden sich auf der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR). Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.